Dickdarmkrebs, auch bekannt als Darmkrebs, ist eine der häufigsten Krebsarten bei Männern und Frauen. Diese Krebsart, die eine der häufigsten krebsbedingten Todesursachen ist, bietet eine mögliche Behandlungsmöglichkeit, wenn sie in einem frühen Stadium erkannt wird. Obwohl diese Krebsart, die im Dickdarm beginnt, in allen Altersgruppen vorkommt, tritt sie häufig bei Personen ab 50 Jahren auf.
Was ist Darmkrebs?
Diese Krebsart, auch Dickdarm genannt, entwickelt sich im letzten Teil des Verdauungssystems und kann im Laufe ihres Lebens bei 1 von 20 Menschen beobachtet werden. Darmkrebs, der bei frühzeitiger Diagnose behandelt werden kann, kann sich unbehandelt über das Blut auf den Magen, die Lymphknoten, die Milz und andere Teile des Körpers ausbreiten. Diese Krebsart wird je nach Ursprungsregion auch als Rektum- oder Dickdarmkrebs bezeichnet.
Was sind Darmkrebs-Symptome?
Darmkrebssymptome werden normalerweise als ein Unterschied in den Defäkationsgewohnheiten erlebt. Dank dieses Symptoms ist er leichter zu erkennen als viele andere Krebsarten. Je nach Lokalisation des Krebses können jedoch unterschiedliche Symptome auftreten. Die allgemeinen Symptome von Dickdarmkrebs sind jedoch wie folgt:
• Bauchschmerzen und Schwellungen
• Völlegefühl im Darm trotz Stuhlgang
• Die Person hat Durchfall oder Verstopfung
• Schmerzen beim Stuhlgang
• Blutungen oder Blut im Stuhl
• Sehen eines durchsichtigen Sekrets im Stuhl
Diese Symptome können von jedem leicht bemerkt werden und werden auch früh gesehen. Neben diesen Symptomen können in späteren Fällen Symptome wie Gewichtsverlust, Schwellungen im Bauchraum, Blutarmut oder Blutwertabfall und Darmverschluss auftreten.
Ursachen und Risikofaktoren für Dickdarmkrebs
„Was ist Dickdarmkrebs?“ Darmkrebsursachen und Risikofaktoren gehören ebenso zu den interessanten Themen wie die Fragestellung. Ursachen und Risikofaktoren können wie folgt aufgelistet werden:
• Altersfaktor
• Genetische Faktoren
• Polypen
• Genetische Störungen
• Entzündliche Darmerkrankungen
• Ungesunder Lebensstil
Darmkrebsstadien
Darmkrebsstadien sind wichtig, um die Krankheit zu verfolgen und festzustellen, wie nahe die Person dem Krebs ist. Diese Phasen sind wie folgt:
• Stufe 1: Es ist die früheste Stufe. Krebszellen sind in diesem Stadium in den Dickdarm oder Mastdarm eingedrungen, haben sich aber nicht auf die Organwände ausgebreitet.
• Stadium 2: Krebszellen haben sich in diesem Stadium auf das Rektum oder die Dickdarmwand ausgebreitet, haben aber die Lymphknoten und das umliegende Gewebe nicht befallen.
• Stadium 3: Der Krebs ist in diesem Stadium in die Lymphknoten gewandert, hat sich aber noch nicht auf andere Teile des Körpers ausgebreitet.
• Stadium 4: In diesem Stadium breitet sich der Krebs auf andere Organe aus.
Wie wird Darmkrebs diagnostiziert?
Die Koloskopie ist eine der diagnostischen Tests. Bei der Darmspiegelung wird die Situation mit einer im Darm platzierten Kamera betrachtet. Vor diesem Eingriff erhält der Patient eine Anästhesie oder ein Beruhigungsmittel. Bei diesem Verfahren wird ein Koloskop in den Dickdarm und das Rektum eingeführt, indem es in den Anus eingeführt wird. Bei diesem Verfahren sieht der Arzt die auffälligen Stellen und entnimmt aus diesem Bereich eine Gewebeprobe. Die bei diesem als Biopsie bezeichneten Verfahren entnommene Gewebeprobe wird im Detail unter dem Mikroskop untersucht.
Tests zur Diagnose von Dickdarmkrebs sind wie folgt:
• Darmspiegelung
• DNA-Test im Stuhl
• Flexible Sigmoidoskopie
• Screening auf okkultes Blut im Stuhl
• Computertomographie (CT)
Da die Koloskopie ein Verfahren ist, das unter Narkose durchgeführt wird, ist es kein schmerzhaftes und schmerzhaftes Verfahren. Einen Tag vor der Darmspiegelung wird der Darm mit verschiedenen Medikamenten und Wasser gereinigt. Die Vorsorgekoloskopie wird ab dem 50. Lebensjahr bei Personen begonnen, die keine familiäre Vorgeschichte von Darmkrebs haben und die keine Anzeichen von Krebs im Darm haben. In Fällen, in denen bei diesem Verfahren keine Polypen zu sehen sind, wird das Verfahren alle 10 Jahre wiederholt.
Allerdings sollte das Screening von Personen mit einer Familienanamnese von Dickdarm-, Eierstock-, Gebärmutter- oder Brustkrebs, insbesondere bei ihren Verwandten ersten Grades, ab dem 40. Lebensjahr durchgeführt werden. Wenn der Verwandte ersten Grades 10 Jahre vor dem 40. Lebensjahr an Krebs erkrankt ist, kann das Screening auch in einem früheren Alter durchgeführt werden.
Was sind Methoden zur Behandlung von Darmkrebs?
Polypen, die wahrscheinlich zu Krebs werden, werden durch Darmspiegelung entfernt. Befindet sich der Krebs jedoch in einem fortgeschrittenen Stadium, ist ein chirurgischer Eingriff zwingend erforderlich. Bei diesem Verfahren wird der Teil des Tumors entfernt.
Wege zur Darmkrebsprävention
Obwohl es nicht möglich ist, Darmkrebs, der sich im Dickdarm entwickelt, vollständig zu verhindern, kann durch die Überprüfung einiger Gewohnheiten im täglichen Leben und die entsprechende Sorgfalt Schutz geboten werden. Diese Schutzmöglichkeiten sind wie folgt:
• Eine Ernährung, die reich an Obst, Gemüse und Hülsenfrüchten ist, sollte bevorzugt werden. Darüber hinaus kann ein übermäßiger Verzehr von rotem Fleisch das Krebsrisiko erhöhen. Daher ist es notwendig, beim Fleischkonsum maßvoll zu sein.
• Regelmäßige Bewegung ist ebenfalls sehr wichtig.
• Eine ausreichende Menge Calcium sollte täglich aufgenommen werden.
• Auch Vitamin D sollte ausreichend eingenommen werden.
• Ballaststoffhaltige Lebensmittel sollten in ausreichenden Mengen verzehrt werden.
• Das Rauchen sollte vermieden werden.
• Regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen sollten ab dem 50. Lebensjahr durchgeführt werden.
Dickdarmkrebs-Chirurgie
Die Darmkrebsoperation wird durchgeführt, indem die Krebszelle vollständig entfernt wird, wenn die Diagnose in einem frühen Stadium gestellt wird. Darüber hinaus werden folgende andere chirurgische Methoden verwendet:
• EMR (endoskopische Mukosaresektion): Bei dieser Methode können ein kleiner Teil der Darmschleimhaut und einige der größeren Polypen entfernt werden.
• Laparoskopische Chirurgie (Minimal Invasive Chirurgie): Bei dieser Methode werden Polypen entfernt, die durch die Darmspiegelung nicht entfernt werden können. Bei der Operation, die mit einem kleinen Kratzer an der Bauchdecke durchgeführt wird, wird eine Kamera im Darm platziert und die mit dieser Kamera durchgeführten Eingriffe können in allen Details betrachtet werden.
Diese Operationen variieren je nach Allgemeinzustand des Patienten und dauern durchschnittlich 1-4 Stunden. Nach der Operation muss der Patient 4-5 Tage im Krankenhaus bleiben, um sich zu erholen. Dieser Zeitraum variiert jedoch je nach angewandtem Verfahren und Patient. Es dauert 1-2 Monate, bis sich der Patient nach dem Krankenhaus vollständig erholt hat.
Was ist nach einer Darmkrebsoperation zu beachten?
"Was sind die Symptome von Darmkrebs?" Patienten, die eine Antwort auf die Frage finden, erkundigen sich auch, worauf sie nach der Operation achten sollten. Nach der Operation kann der Patient Schmerzen in seinem Körper verspüren. Daher kann der Arzt dem Patienten für einige Tage Schmerzmittel verabreichen. Darüber hinaus sollte der Patient einige Tage keine festen Nahrungsmittel zu sich nehmen und den Konsum flüssiger Nahrungsmittel einschränken, um die Heilung des Darmsystems zu gewährleisten. Es ist auch sehr wichtig, dass der Patient die Anweisungen des Arztes in der postoperativen Phase befolgt. Generell wird empfohlen, am ersten Tag aufzustehen und spazieren zu gehen. So werden Schmerzen in der Bauchmuskulatur reduziert. Nach diesem Prozess kann der Patient ab der 2. Woche in seinen Alltag zurückkehren.
Was kann getan werden, wenn sich Darmkrebs auf die Leber ausbreitet?
Wenn sich Dickdarmkrebs auf die Leber ausbreitet, also Metastasen bildet, ist ein chirurgischer Eingriff erforderlich. Die Leber ist das einzige Organ im Körper, das sich regenerieren kann. Aus diesem Grund wächst die Leber, selbst wenn ein Teil der Leber chirurgisch entfernt wird, wenn 20 % der Leber übrig bleiben, wieder und behält ihre Funktion. Hat sich der krebserregende Tumor jedoch sehr großflächig ausgebreitet, wird der Patient präoperativ embolisiert. Bei der präoperativen Embolisation wird in den Tumor und einen Teil der Leber eingegriffen und der Blutfluss verhindert. Damit die Operation sicher ist, wird der Tumor außerdem in gewisser Weise offen gelassen und bringt das Blut in die gesunde Lunge. Es ist äußerst wichtig, diesen Zustand in einem frühen Stadium zu diagnostizieren, damit sich der Krebs nicht auf andere Organe, insbesondere die Lunge, ausbreitet.